Implantat·lösungen im zahn·losen Kiefer
Der Verlust aller Zähne bedeutet heute längst nicht mehr das Tragen eines schlecht sitzenden Gebisses.
Praktische und sehr schöne Implantat·prothesen sind mit den neuesten Techniken in der Prothetik längst Realität geworden.
Der heraus·nehmbare Zahn·ersatz wird optimal und individuell für jeden einzelnen Patienten angefertigt.
Er schenkt durch einen ausgezeichneten Trage·komfort ein großes Plus an Lebens·qualität und Sicherheit.
Diese Prothetik·modelle stellen wir hier vor:
Druck·knopf·prothese
Steg·prothese
Teleskop·prothese
Der heraus·nehmbare Prothesen·teil besteht meist aus zahn·fleisch·farbenem Kunst·stoff.
In diesen Kunst·stoff werden künstliche, natürlich wirkende Zähne eingearbeitet.
Die Halte·vorrichtungen wie Druck·knopf, Steg oder Pfeiler·zähne werden meist auf Implantaten eingesetzt.
Implantate sind künstliche Zahn·wurzeln aus Titan.
In den Kiefer·knochen eingesetzt, dienen bereits wenige Implantate als gute Verankerung.
In Einzel·fällen können Implantate auch mit eigenen Zähnen kombiniert werden.
Ihr Praxis·team berät Sie hierzu gerne.
Weitere Einzel·heiten zu den drei Prothetik·modellen:
Druck·knopf·prothese
Der Druck·knopf ist eine Möglichkeit, um eine Prothese auf Implantaten im Ober·kiefer und im Unter·kiefer zu befestigen.
Das Gegen·stück befindet sich in der Prothese.
Es funktioniert wie ein herkömmlicher Druck·knopf an der Bekleidung.
Ein Ver·rutschen des Zahn·ersatzes wird verhindert.
Dieses Prothesen·system ist einfach zu reinigen.

Die Prothese wird über die Druck·knöpfe in den Mund gesetzt.
Bei leichtem Druck rastet sie spürbar ein.
Das Ein- und Aus·gliedern ist einfach in der Hand·habung.
Die Steg·prothese
Für die Steg·prothese werden meist vier Implantate in den Unter·kiefer und sechs Implantate in den Ober·kiefer als Verankerung eingesetzt.
Darauf wird ein Steg befestigt.
Das ist eine Art Schiene, die starr befestigt wird. An der Unter·seite der heraus·nehmbaren Implantat·prothese befinden sich als Gegen·stück mechanische Haft·systeme. Mit deren Hilfe wird die Prothese fest und zuverlässig auf der Steg·schiene fixiert.
Der Kau·druck verteilt sich hier optimal auf Zähne und Implantate. Die Pflege der Steg·schiene bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit.
Informationen erhalten Sie von Ihrem Praxis·team.

Die Prothese wird über die Steg·schiene in den Mund gesteckt.
Bei leichtem Druck rastet sie spürbar ein.
Das Ein- und Aus·gliedern erfordert ein wenig Übung.
Die Teleskop·prothese
DDer heraus·nehmbare Zahn·ersatz kommt einer fest·sitzenden Zahn·brücke im Komfort sehr nahe.
Teleskop·prothesen sind oft gaumen·frei gestaltet.
Sie erlauben ein hohes Komfort·gefühl, beinahe wie bei den eigenen Zähnen.
Im Unter·kiefer sind vier, im Ober·kiefer möglichst sechs Implantate Voraussetzung zur Befestigung des Zahn·ersatzes.
Die Implantate (Teleskope) halten die Prothese durch Klemm- und Saug·wirkung sicher und fest.
Das ist ähnlich wie bei zwei gleichen, leeren und feuchten Bechern, die ineinander·gestellt mechanisch verklemmen.
Die Teleskope sind einfach zu reinigen.

Die zierliche Prothese wird über die Pfeiler·zähne gestülpt.
Die Hülsen schmiegen sich mechanisch um die Teleskope.
Das Einsetzen und Heraus·nehmen erfordert ein wenig Übung.
Auf einen Blick
Die Vor·teile der Implantat·prothesen
Schöne Zähne sind Ausdruck von Gesundheit und Gepflegtheit.
Sie geben uns Sicherheit, Selbst·bewusstsein und Lebens·freude.
Ein gut sitzender Zahn·ersatz kann ein natürliches Gebiss funktionell simulieren.
Die Halte·funktion der Prothese ist in der Prothese selbst versteckt.
Keine Klammern stören die Ästhetik.
Die Prothese sitzt rutsch·fest und sicher.
Die stetige gut verteilte Kau·belastung auf die Kiefer wirkt positiv gegen einen Abbau der Kiefer·knochen.
Der verteilte Kau·druck und die Führungs·funktion beim Essen ist angenehm.
Trinken, Sprechen, sportliche Betätigungen, das Musizieren und vor allem das natürliche Lachen machen wieder Spaß.
Durch die Implantat·prothese werden die Gesichts·weichteile wie Backen, Mund und Lippen gestützt.
Dieser Stütz·effekt wirkt optisch der Falten·wirkung entgegen.
Das ist ein schöner Neben·effekt, der eine jugendliche Ausstrahlung mit sich bringt.
Bei Steg- oder Teleskop·prothesen erleben Patienten eine geringe oder gar
das Fehlen einer Gaumen·abdeckung am Ober·kiefer als sehr angenehm.
Der Trage·komfort, das Geschmacks·erlebnis und das Sprech·gefühl profitieren davon.
Das Einlegen und Heraus·nehmen der Zahn·prothese ist mit ein wenig Übung leicht zu bewerkstelligen.
Dadurch ist eine regelmäßige und hygienische Reinigung gewähr·leistet.
Tipp:
Prothesen immer über einem mit Wasser gefüllten oder mit einem Hand·tuch ausgelegten Wasch·becken putzen.
So droht der Prothese auch beim Herunter·fallen kein Schaden.


