Ästhetisch und einfach sicher
Wie funktioniert eine Teleskop-Zahn·prothese?
Die Teleskop·prothese ist geeignet für alle, die einen Zahn·ersatz für mehrere Zähne brauchen.
Sie haben aber noch natürliche und gesunde Zähne.
Auch an nur einem Rest·zahn kann die Teleskop·prothese verankert werden.
Sie ist der Weg zu einer sehr schönen und natürlichen Ausstrahlung.
Sie hat einen ausgezeichneten Trage·komfort.
Millionen Menschen tragen sie bereits erfolgreich.
Der Zahn·ersatz aus zwei Teilen je Kiefer
Um eine Prothese einsetzen zu können, muss zuerst eine Befestigungs·möglichkeit geschaffen werden.
Das zeigen wir hier am Beispiel des Ober·kiefers.
Dafür werden Gold·kronen (A) gemacht.
Vielleicht müssen alle Rest·zähne überkront werden.
Diese Rest·zähne sollen den zukünftigen Zahn·ersatz tragen.
Die heraus·nehmbare Teil·prothese (B) wird dann auf das Rest·gebiss aufgesetzt.
Wertvoll in Material und Qualität
Die Über·kronungen (A) bestehen meist aus hoch·edlen Gold·legierungen.
Der Zahn·techniker fertigt sie außerhalb des Mundes an.
Er nutzt die Unterlagen des Zahn·arztes.
Diese Gold·kronen werden dann fest auf die Rest·zähne zementiert.
Bei dieser zahn·technisch aufwendigen Konstruktion empfiehlt es sich, nur hoch·edle Gold·legierungen zu verwenden.
Der Vorteil: Das geschmeidige Gold hat eine besonders gute Klemm·wirkung.
Auch Jahre nach der Fertigstellung ist ein flexibler Halt gesichert.
Das bedeutet ein Plus an unbe·schwerter Lebens·qualität.
Natürlich aussehende Zahn·verblendungen vervoll·kommnen die zahn·technische Präzisions·arbeit.


Auf die im Mund fest zementierten Gold·kronen (A) wird die abnehmbare Teil·prothese (B) aufgesetzt.
Durch die Klemm- und Saug·wirkung dieser Verbindung hält die Prothese fest und sicher.
Die Feuchtigkeit des Speichels hilft dabei.
Diesen Vorgang kann man sich so vorstellen:
Zwei exakt ineinander passende leere, feuchte Becher verklemmen mechanisch, wenn man sie ineinander stellt.
Der Zahnersatz ohne Gaumenplatte?
Bei einem entsprechenden Rest·zahn·angebot (A) kann auf eine Gaumen·platte (B) verzichtet werden.
Das macht die Prothese zu einer heraus·nehmbaren Brücke.
Der Trage·komfort wird durch mehr Zungen·freiheit und ein größeres Geschmacks·empfinden wesentlich erhöht.


Zähne sind zum Kauen da!
Die Prothese verhält sich zu den Rest·zähnen wie eine Schiene.
Sie verteilt den Kau·druck gleichmäßig.
Ein gutes Lebens·gefühl bedeutet: - sicheres Essen und Abbeißen
- Kauen
- angenehmes Sprechen Die Prothese sitzt so fest wie eine fest·sitzende Brücke.
Sie schenkt dem Patienten Sicherheit bei allen Aktivitäten.
Die pflege·leichte Mund·hygiene!
Die Teil·prothese kann heraus·genommen werden.
So können sowohl der Zahn·ersatz als auch die verbliebenen echten Zähne und Über·kronungen einfach gepflegt werden.
Das ist ein großer Vorteil bei der Wahl der Prothese.
Es gewähr·leistet zusätzlich eine lange Lebens·dauer des hoch·wertigen Zahn·ersatzes.
Die Prothese, die mit·wächst.
Sollte ein weiterer natürlicher Zahn verloren gehen, ist keine umfangreiche Neu·anfertigung nötig.
Die Prothese kann ohne großen Zeit- und Kosten·aufwand repariert, angepasst und erweitert werden.

Perfekte, natürlich wirkende und hoch·ästhetische Prothesen in Qualität und Funktion sind möglich.
Zahn·farbe, Zahn·form und die harmonische Anmutung des Zahn·ersatzes werden gemeinsam mit dem Patienten abgestimmt.
Der Zahn·techniker fertigt sie präzise in Kombination von Erfahrung und Technik an.
Auf einen Blick
Die Vorteile der Teleskop·prothese:
S
Schöne Zähne sind Ausdruck von Gesundheit und Jugendlichkeit.
Sie geben uns Sicherheit, Selbst·bewusstsein und Lebens·freude.
Die Teleskop·prothese ist eine sehr gelungene Möglichkeit, fehlende Zähne durch eine heraus·nehmbare Prothese zu versorgen.
Die fein abgestimmte Verblendung (Kunst·zähne) ist natürlich schön.
Sie kommt ohne störende Befestigungen wie Klammern aus.
Der gute, sichere Sitz erlaubt einen hohen Trage·komfort.
Eine möglichst geringe Gaumen·abdeckung gewähr·leistet zudem ein hohes Geschmacks·empfinden und Zungen·freiheit.
Die über·kronten Zähne sind miteinander verbunden.
Sie wirken wie eine Schiene, die stabilisierend den Kau·druck gleichmäßig verteilt.
Als positiver Neben·effekt können sich geringfügig gelockerte Zähne durch die Prothese wieder verfestigen.
Das sichert den Erhalt eigener kostbarer Zähne.
Geht zu einem späteren Zeit·punkt ein natürlicher oder über·kronter Zahn des Rest·gebisses verloren, kann die Prothese meist ohne großen Aufwand erweitert und verändert werden.
Die Prothese ist einfach und hygienisch zu pflegen.
Selbst die Zahn·zwischen·räume können durch die Einzel·stellung der Zähne optimal gesäubert werden.
Das gewähr·leistet eine gesunde Mund·flora.
Der hoch·wertige Zahn·ersatz hat bei fach·gerechter Pflege und regelmäßiger zahn·ärztlicher Kontrolle höchste Lang·lebigkeit.
Die zertifizierten und garantiert hoch·wertigen Materialien sind dank lang·jähriger Erfahrung millionen·fach bewährt und bio·verträglich.


